Weiterbildung

Weiterbildung
Weiterbildung

Weiterentwicklung der fliegerischen Fähigkeiten: z.B. Sicherheitstraining, Coachings

Gleitschirmfliegen ist ein typisches Beispiel für lebenslanges Lernen. Sei es um sich weiter zu entwickeln oder an vorhandenen Defizite zu arbeiten.

Sicherheit

Safety First: Nur wer weiss was er tut, wird nachhaltig Spass am Fliegen haben. Darum bieten wir eine Vielzahl von Weiterbildungskursen an. Das Schweizer Brevet ist leider nur allzu oft nur eine Grundausbildung und frischbrevetierte brauchen einen Coach, um einen Level weiterzukommen. Tatsächlich hat man im Gleitschirmfliegen nie ausgelernt. Damit Du Dich sicher weiterentwickeln kannst ist oft ein Coaching die geeigneste Form. Auch Fortgeschrittene auf hohen fliegerischem Niveau, bringen wir durch externen Input weiter. Wir bieten Dir individuel die nötigen Services an. Unten fidnest Du eine Auswahl unserer Tätigkeiten, aber komm einfach auf uns zu und wir stellen Dir Dein ganz persönlichen Programm zusammen.

(Kosten der Kurse findest Du unter Tarife, Gutscheine oder Anmeldung kannst Du direkt im Paragliding-Shop bestellen und hier geht’s noch zu den AGBs)

Miniwing Theorieabend

Kursziel:

  • Übersicht zu Miniwings und Klassifizierung der Geräte (Unterschiede zu verschieden Gleitschirmklassen und Speedflyern)
  • Anwendungsbereiche von Miniwings (inkl. Gefahren)
  • Instant-Pilot Assessment: Wo stehe ich?

Der Miniwing Theorieabend ist dringenst vor der Anschaffung und dem Fliegen von Miniwings zu empfehlen und Sicher zu stellen, das der Kunde ein passendes Gerät anschafft und dieses sicher fliegen kann.

Für Speedflying-Schüler ist dieser Kurs obligatorisch und Teil der Theorieausbildung

Dauer: 2.5 Stunden

Sicherheitstraining über Wasser (Siku)

Individuelles Sicherheitstraining: Mit Schwimmweste über den See und seinen Schirm in den Griff bekommen

Das packende am Gleitschirmfliegen sind stets neue Herausforderungen. Darum ist eine Weiterbildung nicht nur ein Muss, sondern auch eine Bereicherung unseres Sports. Ein professionell durch geführtes Sicherheitstraining ist dafür eine ideale Gelegenheit an Deine Fähigkeiten und Flug-Sicherheit auszubauen, egal ob Du frisch am Brevet kommst, neue Acro Manöver lernen willst oder sicher unter einem Wettkampfschirm hängen möchtest. Ein ausgewiesenem Gleitschirm-Profi (unter anderem Fluglehrer, Swiss Weltcup Team Leader, A-Kader- und Testpilot) berät und unterstützt Dich vor, während und nach dem Flug. Durch unseren einzigartigen Erfahrungsschatz und unseres Klein-Gruppen-Schulungs-Konzepts sind wir in Lage, auf Deine Wünsche einzugehen und mit Dir ein auf Dich massgeschneidertes Trainingprogramm zu durchlaufen.

  • Persönliches Briefing
  • Individuelle Flugplanung
  • Check Ausrüstung
  • Sicherung von Elektronik und Notschirmcontainer
  • Automatische Helikopter Schwimmweste
  • Schnelles und grosses Retrieval-Boot
  • Videoaufzeichnung der Manöver
  • Onflight Coaching per Funk
  • Individuelles Video Debriefing

In der Regel finden die Trainings über dem Walensee statt. Informiere Dich über die nächsten Termine und reserviere Dir einen Platz mit!

Sicherheitstrainings über Wasser geben Dir die ideale Gelegenheit Dich selber weiter zu entwickeln. Wichtig ist die gemeinsame Vorbereitung mit Deinem Coach, wo Deine individuelle Wünsche und Fähigkeiten berücksichtigt werden.

Wir bieten Dir modernste Infrastruktur und die erfahrensten Coaches

Dauer:  1  oder 2 Tage + Vorabend für Briefung und Erarbeitung des persönlichen Programms

Notschirmwerfen und Packen in der Turnhalle

Für Clubs oder Gruppen die schon ein Grundwissen besitzen festigen ihre Kompetenz zum Falten ihrer eigenen Ausrüstung.

Sichel Mercury

Technik

Unsere Gleitschirm Coach geben Dir den entscheidenden Tipp zum sorgenfreien Fliegen im Alltag, sei es für:

  • Thermikflug
  • Streckenflug: Mitglieder der Schweizer Nationalmannschaft weisen Dich in die Geheimnisse des erfolgreichen Streckenflugs ein
  • Refreshkurs
  • Starttechnik / Starkwind

  • Falttechnik: Wie wende ich die Saucisse/Konzertina-Bags => nie wieder Platzprobleme im Rucksack
  • Akrobatik Einstieg
  • D-Bag: Packen und Exits für Fortgeschrittene
  • Hochalpines Fliegen / Trekkings
  • Einführung Fluggebiete
  • Geräte-Einführung Miniwing

Weiterbildung Professionals:

  • Fluglehrer-, Fluglehrerassistenten-Ausbildung
  • Tandem A und B Ausbildung
  • Notschirmfaltung für Profis
  • Materialwartung

Verkauf von Ausrüstung: Beratung

Nicht zu letzt ist der Verkauf von Ausrüstung ein wichtiger Teil unserer Dienstleistung. Beim Gleitschirmsport ist die Ausrüstung ein zentraler Punkt bezüglich Sicherheit, darum profitiert man bei Airpole von einer fundierten Beratung beim Kauf von Schirm. Die Auswahl des Schirms sollte in erster Linie aufgrund der Fähigkeiten des getroffen werden. Gütesiegelklassen und Herstellerangaben sind leider nicht sehr hilfreich. Um den passenden Schirm zu finden ist deshalb ein Berater und kein Verkäufer nötig.

Hier zB der neuste Schirm von Triple Seven, der Rook 2.