Materialwartung

Materialwartung
Materialwartung
Notschirm packen, Gleitschirm check, Reparaturen

Professionelle Gleitschirm Materialwartung

Notschirmfalten

Unsere SHV-zertifizierten Fallschirm-Packer warten kompromisslos Deine Ausrüstung. Über zwanzig Jahren Erfahrung im Warten und Einsatz von Rettungsgeräten unterscheiden uns von anderen Ateliers.

Das Falten des Notschirms ist für uns keine lästige Pflicht, sondern eine Aufgabe, damit Du Dich 100% auf Deine Lebensversicherung verlassen kannst. Darum gibt es uns nur einen richtigen Weg: Packung und Material nach State-of-the-Art ohne faule Kompromisse bezüglich eingesetztem Material und Packtechnik, wie wir es leider immer noch allzu oft beobachten müssen.

Wer möchte kann die Packung seines Notschirms beiwohnen und dies als Packkurs benutzen.

Der Notschirm kann offen oder noch im Gurtzeug bei uns abgegeben werden. Die Rettung kann als Übung bei uns geworfen werden. Sehr zu empfehlen: Das ziehen der Rettung ist ein wichtiges Training und kann so mit der Packung verbunden werden. Zu empfehlen ist so oder so die Abgabe des Rettungsschirm mit Gurtzeug, der Rettungsschirm soll nicht vom Gurtzeug getrennt werden.

Wir empfehlen ein Intervall von höchstens 6 Monaten.

Wir packen alle Arten von Rettungen:

  • Rundkappen, Doppelkappen
  • Kreuzkappen, Cross Type
  • Steuerbare Rettungen (Rogallo, Beamer)
  • Delta-Rettungen

Gleitschirm Check

Porositätsmessung des Obersegels

Im Laufe des Gebrauchs durch UV-Strahlung und mechanischer Abrieb wird das Tuch poröser. Unser Porosimeter misst diesen Zustand an vier belasteten Stellen und gibt Auskunft über den Grad der Abnutzung des Schirms. (Z. B. für dir Bestimmung des Werts einer Occasion)

Vermessung der Leinengeometrie mittels Laser

Währendem Leinenrisse bei modernen Schirmen sehr selten zu verzeichnen sind, ist der Verzug der Leinen, insbesondere durch Schrumpfung bei vielen Modellen nach wie vor ein Problem. Daher ist es sehr zu empfehlen, auch wenn der Schirm wenig gebraucht wurde, dies zu periodisch zu messen. Zu kurze C- und D-Leinen verlangsamen den die Geschwindigkeit und vergrössern somit die Stallgefahr des Schirmes. Z. B. bei Verdacht eines Trimmfehlers bei einem neuwertigen Schirms)

Optische und manuelle Kontrolle

Kleine Beschädigungen der Kalotte lassen sich einfach beheben und beschädigte Leinen sollten auf jeden Fall ausgetauscht werden.

PC gestützte Analyse und Protokollierung

Die mittels Laser gemessenen Werte, werden Computer basiert analysiert.

Faltung Zelle auf Zelle

Früher waren wir oft irritiert, wenn wir Schirme zusammengerollt mit zerknitterter Eintrittskante von Ateliers zurück erhalten haben. Uns überkamen dann Zweifel, ob das Material professionell kontrolliert wurde, wenn schon der Schirm nicht fachgerecht zusammengepackt wurde. Wir sind überzeugt davon, dass nur ein sorgfältig behandelter Schirm auch langfristig seine volle Leistung entfalten kann. Auf Wunsch packen wir den gecheckten Schirm fachgerecht in eine „Saucisse“/“Packwurst“/“Concertina Bag“, damit auch Dir die Packung Zelle auf Zelle leichter fällt.

Nicht inbegriffen sind folgende Leistungen:

  • exklusive Porto
  • exklusive Ersatz oder Instandsetzung defekter Teile
  • exklusive Festigkeits-Check (bei vielen Modellen unter 4 Jahren nicht vom Hersteller gefordert.

Reparaturen

Sollte mal etwas schiefgegangen sein, bringt eine Reparatur Deinen Schirm wieder in Schuss. Bei einem guten Schirm lohnt sich oft auch noch eine grössere Reparatur.

Wir führen selbstverständlich auch Testflüge durch, um sicher zu gehen, dass Deine Ausrüstung einwandfrei funktioniert.